Marlitt

Marlitt
Mạrlitt,
 
Eugenie, eigentlich E. John, Schriftstellerin, * Arnstadt 5. 12. 1825, ✝ ebenda 22. 6. 1887; war Opernsängerin, u. a. in Leipzig, Linz, Graz, Krakau und Lemberg. Nachdem sie ihre Bühnenlaufbahn wegen eines Gehörleidens aufgeben musste, war sie 1853-63 Gesellschafterin und Vorleserin der Fürstin Mathilde von Schwarzburg-Sondershausen, ab 1863 freie Schriftstellerin in Arnstadt. Mit ihren zahlreichen Unterhaltungsromanen (erschienen meist zuerst in der »Gartenlaube«) war sie eine der erfolgreichsten Autorinnen ihrer Zeit. Die sentimental-naiven Romane, die auch soziale Probleme aufgreifen und oft mit Marlitts Thüringer Heimat verbunden sind, lieferten die Handlungsmuster für die deutsche Trivialliteratur.
 
Werke: Romane: Goldelse (1867); Das Geheimnis der alten Mamsell, 2 Bände (1868); Das Haideprinzeßchen (1872); Die zweite Frau, 2 Bände (1874); Im Hause des Commerzienrathes, 2 Bände (1877); Die Frau mit den Karfunkelsteinen, 2 Bände (1885).
 
Ausgabe: Gesammelte Romane und Novellen, 10 Bände (21891-94).
 
 
H. Schenk: Die Rache der alten Mamsell. E. M.s Lebensroman (1986);
 J. Schönberg: Frauenrolle u. Roman. Studien zu den Romanen der E. M. (1986);
 H. Arens: E. M. Eine krit. Würdigung (1994).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Marlitt — Marlitt, E., Pseudonym, s. John 2) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Marlitt — Marlitt, E., Pseudonym von Eugenie John (s.d.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Marlitt — Marlitt, Marlit Zusammenfügung aus → Marlene bzw. → Maria und → Melitta (Bedeutung: Biene) …   Deutsch namen

  • Marlitt — E. Marlitt, geboren als Friederieke Henriette Christiane Eugenie John (* 5. Dezember 1825 in Arnstadt in Thüringen; † 22. Juni 1887 bei Arnstadt) war eine deutsche Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen 3 …   Deutsch Wikipedia

  • E. Marlitt — E. Marlitt, geboren als Friederieke Henriette Christiane Eugenie John (* 5. Dezember 1825 in Arnstadt in Thüringen; † 22. Juni 1887 bei Arnstadt) war eine deutsche Schriftstellerin …   Deutsch Wikipedia

  • Eugenie Marlitt — E. Marlitt, geboren als Friederieke Henriette Christiane Eugenie John (* 5. Dezember 1825 in Arnstadt in Thüringen; † 22. Juni 1887 bei Arnstadt) war eine deutsche Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen 3 …   Deutsch Wikipedia

  • E. Marlitt — Portrait Nom de naissance Friederieke Henriette Christiane Eugenie John Activités Éc …   Wikipédia en Français

  • E. Marlitt — is the pseudonym of Eugenie John (1825 87), a popular German novelist, born at Arnstadt. Her father was a portrait painter; her patroness was the Princess of SchwarzburgSondershausen, who sent her to Vienna to study music. She became deaf, lived… …   Wikipedia

  • Eugenie Marlitt — Eugenie John’s pseudonym …   Eponyms, nicknames, and geographical games

  • Marlit — Marlitt, Marlit Zusammenfügung aus → Marlene bzw. → Maria und → Melitta (Bedeutung: Biene) …   Deutsch namen

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”